Unsere Präventionsangebote
Präventionsangebote richten sich an Kinder und Jugendliche vom Grundschul- bis zum Jugendalter mit dem Ziel, zur Thematik „Sexuelle Gewalt“ zu informieren und Hilfemöglichkeiten aufzuzeigen.
Wesentliche Themen gelingender Präventionsarbeit zum Thema sexualisierte Gewalt an Kindern sind:
- Mein Körper gehört mir!
- Wahrnehmen von Gefühlen, Umgang mit angenehmen und unangenehmen Gefühlen
- Wahrnehmen und Benennen von angenehmen und unangenehmen Berührungen
- Gute und schlechte Geheimnisse
- Gefahren bei der Nutzung digitaler Medien
- Hilfe holen ist kein Petzen
- Hilfemöglichkeiten
In allen Präventionsveranstaltungen gelingen Wissensvermittlung und Erkenntnisgewinn durch verschiedene altersgemäße Methoden, die zum Nachdenken, Nachspüren, Mitfühlen und zur Diskussion anregen.
Die Angebote umfassen mindestens 3 × 90 Minuten an dicht aufeinanderfolgenden Tagen unter Mitwirkung von Bezugspädagog*innen vor Ort wie Lehrer*innen oder Schulsozialarbeiter*innen. Die Möglichkeit zur geschlechtsspezifischen Kleingruppenarbeit sollte vor Ort durch entsprechende Raumkapazitäten gegeben sein.
Die Präventionsangebote sind idealerweise eingebettet in eine inhaltlich – thematische Auseinandersetzung der Einrichtung zum Thema Kinderschutz bzw. Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt.
Unsere Veranstaltungen beinhalten in der Planung ein Vorgespräch mit den verantwortlichen Pädagog*innen vor Ort, eine Elterninformation sowie ein Auswertungsgespräch mit den Bezugspädagog*innen im Nachgang.